Start Blog Seite 124

E-Magazin Ausgabe 3/18 erschienen

Gleich jetzt registrieren für das Tiergesundheits-Magazin „Der Hoftierarzt“. Alle zwei Monate kostenfrei für Nutztierhalter. Ausgabe 3/18 ist sofort nach Anmeldung abrufbar.

Link zur kostenfreien Anmeldung.

Boehringer Ingelheim zeichnet Betrieb Brand in Schnelldorf als 8. Leitbetrieb aus

Mitte Juni erhielt der Betrieb Stefan Brand in Schnelldorf, Mittelfranken, die Auszeichnung „Leitbetrieb für effektiven Gesundheitsschutz“. Bereits zum 8. Mal zeichnet Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH im Rahmen dieses Projektes Betriebe aus, die in Bezug auf Prävention von Krankheiten, hohem Hygienestandard, geringem Antibiotikaverbrauch sowie gutem Management besonders beeindrucken. Die Auswahl des Betriebs erfolgt durch die Jury bestehend aus Prof. Martin Ziron von der FH Südwestfalen und Hans-Günther Munz, Geschäftsführer der PQS Agrarservice.

Der diesjährige Preisträger Stefan Brand betreibt einen Hof in Mittelfranken mit 420 Sauen, 2.400 Mastplätzen im teilgeschlossenen System und einer Biosgasanlage. Tierärztlich betreut wird der Betrieb bereits seit über 20 Jahren von der Fachtierarztpraxis für Schweine Dr. Wesselmann, welche die kontinuierliche und innovative Entwicklung zu einem modernen, spezialisierten Ferkelerzeuger fachlich mitbegleitete.

Die unabhängige Jury lobte Stefan Brand vor allem für seine aufgeschlossene Haltung gegenüber Neuerungen im landwirtschaftlichen, aber auch im tiergesundheitlichen Bereich. Stefan Brand vertraut dabei auf eine intensive Beratung und setzt diese konsequent in die Praxis um. Durch das gemeinsam mit der Tierarztpraxis Wesselmann erarbeitete Gesundheitsmanagement mit einem zielgerichteten und auf Diagnostik basierenden Impfkonzept wurde der Antibiotikaverbrauch auf ein Minimum reduziert. Im Team setzten sie früh auf die Ileitis-Impfung und auf die PRRS-Kontrolle der gesamten Herde mit Hilfe eines Impfkonzepts für Sauen und Ferkeln.

Zudem engagiert sich die Familie Brand sehr intensiv in der fachlichen Ausbildung der Auszubildenden, im Prüfungsausschuss und berufspolitisch innerhalb des Bauernverbandes. Auch Kindergartengruppen und Grundschulklassen vermittelt die Familie gerne die Grundlagen der Schweineproduktion und öffnet dafür ihren Hof.

Als Preisträger 2018 kann Stefan Brand auch gleichzeitig am jährlich stattfindenden Arbeitskreis Leitbetriebe teilnehmen, um sich dort mit Spitzenbetrieben in Deutschland auszutauschen und neue Impulse für eine moderne und nachhaltige Schweineproduktion zu erhalten.

Quelle: Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

„Vom Bienensterben weit entfernt“

Mit rund 80 Kilogramm Honig lieferten die Bienen im Garten des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums eine neue Rekordernte ab. „In diesem Jahr begann die Blüte recht früh, so dass die Bienen viel Pollen finden konnten“, sagte Imkerin Tina Heinz (32). Sie ist Mitglied bei „Hannover summt e.V.“ und betreut seit 2015 drei Bienenstöcke (150.000 Bienen) im Garten des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz an der Calenberger Straße in Hannover. Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast kostete heute (Montag) während eines Pressetermins erstmals den flüssigen, klaren Honig und stellte eine minzige Note fest. „Das ist typisch für Linde und könnte von den Bäumen vor dem Ministerium stammen“, erklärte Tina Heinz.

Was Niedersachsen alles für das wichtige Nutztier tut, erläuterte Ministerin Barbara Otte-Kinast. Insgesamt werden rund 440.000 Euro (2017) für die Imkerei zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus konnte durch die Förderung der Blühstreifen für den Erhalt der Artenvielfalt die Fläche auf 15.000 Hektar gesteigert werden. „Mit rund 3.150 Betrieben nehmen auch deutlich mehr Landwirte als zuvor an dieser Maßnahme teil. Und es sollen weitere hinzukommen“, versprach die Ministerin. Sie sei stolz darauf, dass Niedersachsen als einziges Bundesland die Kooperation zwischen Landwirten und Imkern mit 100 Euro pro Hektar zusätzliche fördere.

Auch der Imkernachwuchs liegt der Landesregierung am Herzen. Jährlich kommen fast 450 neue Imker mit rund 2.000 Völkern hinzu, seit 2011 die Neuimkerprämie eingeführt wurde. 2017 flossen 120.000 Euro in diese Maßnahme. „Imkern ist wieder in, die Nachwuchssorgen sind vom Tisch und vom Aussterben der Honigbiene sind wir weit entfernt“, stellte Otte-Kinast mit Blick auf die Rekordmarke von nahezu 90.000 Völkern, die von den organisierten Imkern 2017 im Land gemeldet wurden, fest.

„Ich wünsche mir, dass jeder Landwirt während seiner Ausbildung etwas über die Wichtigkeit dieses kleinen Nutztieres erfährt“, sagte die Ministerin. Einen wichtigen Beitrag kann dazu das LAVES-Institut für Bienenkunde in Celle leisten. Deren Leiter, Dr. Werner von der Ohe, wies darauf hin, dass die Wild- und Honigbienen eine ganzjährige Nahrungsgrundlage benötigen. Die Varroamilbe sei nach wie vor der größte Feind der Bienen und Hauptverursacher für Völkerverluste. Deshalb unterstütze man auch die Fortbildung der Imker, um der Milbe konsequent entgegen zu wirken.

Der frische Honig ist bei den Mitarbeitern im Ministerium übrigens sehr beliebt: die Gläser mit der kostbaren goldgelben Füllung finden schnell ihre Abnehmer.

Quelle: Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Auftaktveranstaltung der „Tierärztlichen Plattform Tierschutz“

Vorbemerkung: Meldung und Kommentar soll man ja eigentlich nicht vermischen. Im folgenden Text ist dies trotzdem, hoffentlich in vertretbarem Maß, der Fall (tw).

Am vergangenen Wochenende traf sich die Prominenz der deutschen Veterinärmedizin in der Katholischen LandvolkHochschule, Oesede. Alle großen Verbände des Berufsstandes waren durch ihre Präsidenten oder Geschäftsführer vertreten, bei der ersten Veranstaltung der „Tierärztlichen Plattform für Tierschutz“. Ziel und Zweck des neuen Verbundes ist, der Tiermedizin zukünftig mediale Schlagkraft zu verleihen.

Denn, soviel wurde schon am ersten der beiden Tage belegt, Tierärzte kommen in der öffentlichen Debatte praktisch nicht zu Wort. Es fragt sie schlicht keiner, wenn es um Tierschutz, Tierhaltung und deren Zukunft geht. Ihre, durchaus vorhandenen Wortmeldungen, verhallen bisher meist ungehört.

Zunächst stellten sich die Initiatoren der TPT vor: die Bundestierärztekammer als Vertretung sämtlicher Tierärzte in Deutschland (über 40.000 Mitglieder), die DVG als wissenschaftliche Gesellschaft (über 5.600 Mitlieder), der bpt mit seinen 8.200 praktizierenden Tierärztinnen und Tierärzten, die beamteten Tierärzte des BbT (2.000 Mitglieder) und die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT, 1.300 Mitglieder).

Jedoch: all diese Verbände, mit ihren zahlreichen Fachausschüssen und Experten-Gremien, spielten   in der öffentlichen Wahrnehmung bisher kaum eine Rolle. Das ist nicht nur den Organisationen schmerzlich bewusst, es wurde ihnen auch während der Tagung bestätigt.

Christina Hucklenbroich, freie Journalistin und selbst studierte Tierärztin, zeigte mit ihrer Presseauswertung (250 Artikel in SZ und taz), dass Veterinäre in der Tagespresse vornehmlich als Randfiguren auftauchen oder als Versager. Wird über einen Unfall mit Hund oder Reh berichtet, steht höchsten lapidar im Text „es wurde ein Tierarzt gerufen“. Geht es um den Schlachthof, taucht der Veterinär fast ausschließlich im Zusammenhang mit Missständen auf. Ältere Medien-Studien zeigten Tierärzte als profitgierige Profiteure im illegalen Medikamentenhandel (1996) oder im günstigsten Fall (2005) als Heilberufler, nicht jedoch als Wissenschaftler.

Matthias Wolfschmidt, Leiter Strategie & Kampagnen bei Foodwatch, hätte viele Fragen an Deutschlands Tierärzte: nach ihren Zielen, ihrer Sicht aufs Nutztier und zu den Konflikten beim Tierschutz. Antworten via Medien konnte er jedoch keine finden. In seiner Wahrnehmung werden auch wissenschaftliche Erkenntnisse nicht aktiv kommuniziert: „die TierärtzInnen lassen ihren Willen nicht erkennen.“

 

Nicht viel besser steht der Berufsstand in der Wahrnehmung von Politikern da. Kirsten Tackmann (MdB, Die Linke) berichtete vom Tierärzte-Bild vieler ihrer Kollegen: beim Thema Antibiotika-Reduktion sei keine klare Positionierung erkennbar (hier würden eher Eigeninteressen unterstellt) und die Unabhängigkeit der Amtsveterinäre stehe zum Beispiel infrage. Es gäbe keine aktive Ansprache der Angeordneten bei konkreten Problemen und wünschenswert wäre es für die Parlamentarierin, Forschungsergebnisse allgemein verständlich zu kommunizieren.

Die Sicht der Tierethiker vorzutragen übernahm Johann Ach von der Uni Münster. Einleitend sagt er, Tierethiker stellten viel eher die richtigen Fragen, als solche selbst zu beantworten. Die Bandbreite tierethischer Positionen sei groß, grundsätzlich entscheide aber „die Empfindungsfähigkeit darüber, welche Entitäten eingeschlossen werden in den Kreis der Wesen, die Berücksichtigung finden“.

Im Verlauf seiner Ausführungen näherte er sich dann, Folie für Folie, immer mehr dem Speziezismus an, bis am Ende der Tierarzt nicht als Tierschützer, sondern als Komplize von Tierqual im Stall stand.

Wer zur Beurteilung von Handlungen am Tier allein die Sicht des Tieres zur Grundlage macht, kann aber nie im Leben schlachten. Und auch die völlig leidfreie Produktion tierischer Produkte ist in der Praxis kaum zu schaffen. Mit diesem Anspruch wird dann „ethische Ernährung“ selbst für Vegetarier zum Problem.

Christiane Bothmann (BbT) stellte eindrücklich die Grundprobleme aller Amtstierärzte dar: die nämlich kämen öffentlich nur vor, wenn etwas nicht geklappt hat – alles andere unterliege schließlich dem Datenschutz. Ihre persönliche Meinung könne mitunter erheblich abweichen von amtlichen Entscheidungen. Und Amtsveterinäre machten es eigentlich niemals irgendjemand recht, obwohl sie doch schlicht Gesetze befolgten und diese umsetzten.

Das – sollte man meinen – wäre ja noch zu ertragen, sofern man sich ein hinreichend dickes Fell zulegen kann. Aber wenn die BbT-Vizepräsidenten für Tierschutz sagt, Veterinäre im öffentlichen Dienst könnten wegen Unterbesetzung 50% ihrer Aufgaben gar nicht bewältigen und dies geschähe „wissentlich und willentlich“, bleibt einem doch erstmal die Spucke weg.

Der Kirchenfachmann Clemens Dirscherl bekannte, alle Kommissionen, Kompetenzkreise und Runden Tische hätten bisher nicht zu einem „contrat rural“ (landwirtschaftlichen Gesellschaftsvertrag) geführt. Und er beschrieb den Wandel in der Evangelischen Kirche bei Fragen zu Tierwohl und Tierschutz.

Bisher wurden drei EKD-Stellungnahmen zur Landwirtschaft veröffentlicht. Die erste Denkschrift 1968 war noch vollkommen der protestantischen Leistungsethik verpflichtet: Wachstum, Größe, genossenschaftliche Organisation standen im Vordergrund. 1984, im zweiten Positionspapier, klang das dann völlig anders: industrialisierte Landwirtschaft und Wachstum waren schlecht, die Mitgeschöpflichkeit des Tiers fehlte der Kirche, Veterinäre arbeiteten im Reparaturbetrieb der Herstellungs- und Verarbeitungskette. Bis zu Denkschrift Nr. 3 im Jahr 2003, haben sich die Positionen kaum geändert, das Stichwort Nachhaltigkeit kam höchstens noch hinzu und an der für 2019 angekündigten 4. Stellungnahme arbeitet bereits „Brot für die Welt“ mit.

Jedem der alt genug ist, sich an die Geschehnisse der Jahre zwischen 1968 und 1984 zu erinnern, ist klar: in diese Zeitspanne fielen zweistellige Tariferhöhungen, Konsumwelle, der Siegeszug des Pauschalurlaubs und schließlich dann der Aufstieg von Umweltschutz und Technik-Skepsis. Satt und zufrieden war man in den 70er Jahren geworden. Die 80er brachten dann Sinnsuche und Alltagsethik – Masslow lässt grüßen.

Die Tierärzteschaft hat (genau wie die Landwirtschaft) den Zug seitdem verpasst. Kommunikationsdefizite konnten sich kumulieren, die Themenführerschaft haben längst andere für sich reklamiert. Es ist höchste Zeit, dass Tierärzte bei einschlägigen Diskussionen ihren Platz als Experten in der vordersten Reihe einnehmen. Tierschutz muss als Kernkompetenz des Berufsstandes (wieder) erkennbar werden.

Die fünf Verbände haben deshalb ein echtes Dickschiff auf Kiel gesetzt und der Stapellauf in Oesede ist schon mal gut gelungen. Nun muss der Dampfer Fahrt aufnehmen. Kapitäne wären ja genug an Bord und ihnen ist zu wünschen, dass sie künftig beim Tierschutz mit einer Stimme sprechen: laut und vernehmlich.

Wenn dann die „Tierärztliche Plattform für Tierschutz“ so viel Talent beweist, wie Maria Dayen bei ihrer Moderation der Auftaktveranstaltung, ist ihr der Erfolg sicher. Die Landestierärztin a. D. behielt stets den Überblick, hatte die Uhr im Blick, verstand es Zwischenfrager freundlich-bestimmt aufs Thema zurückzuführen – und führte ohne jegliche Allüren durchs Programm.

Thomas Wengenroth

PS: Die Katholische LandvolkHochschule Oesede kann man als Tagungsort nur wärmstens empfehlen:  dort stimmte rundum einfach alles. Und wer ein Gruppen-Abendessen plant, sollte unbedingt Johannes Buß, den Leiter der KLVHS, überreden sich hinter den Grill zu stellen: der Diakon hat definitiv Übung!

Durchbruch bei Suche nach Alternative zum Kükentöten

Aus wirtschaftlichen Gründen sterben jedes Jahr in Deutschland rund 50 Millionen männliche Küken, weil sie keine Eier legen und schlecht Fleisch ansetzen. Mehrere Teams forschen nach Alternativen, um das Töten von männlichen Eintagsküken zu stoppen. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben eine Methode entwickelt zur nicht-invasiven Fruchtbarkeits- und Geschlechtsbestimmung, die gerade patentiert wird.

TUM: Was ist das Besondere an Ihrer Methode im Vergleich mit bisher vorgestellten Vorgehensweisen, die etwa mit einem Laser oder einer Punktierung des Eies arbeiten?
Professoren Benjamin Schusser und Axel Haase: Besonders an unserer Methode ist, dass sie im Gegensatz zu den anderen Technologien auf das Öffnen der Eischale komplett verzichtet. Mit Hilfe von Magnetresonanztomographie bestimmen wir sowohl Geschlecht- als auch Befruchtungsstatus kontaktlos und nicht-invasiv. Somit wird der Embryo nicht in der Entwicklung gestört und es entsteht keine potentielle Eintrittspforte für Keime in das Ei, wie es bei anderen Methoden der Geschlechtsbestimmung der Fall ist. Weiterhin verwenden wir mit der Magnetresonanztomographie eine Technologie, die millionenfach in der Humanmedizin erprobt ist und keine negativen Effekte auf den Organismus hat.

Wie früh muss denn das Geschlecht der Embryonen im Ei bestimmt werden, um im Sinne des Tierschutzes handeln zu können?
Schusser/ Haase: Es gibt bisher wenige belastbare Daten bezüglich des Schmerzempfindens von sich entwickelnden Hühnerembryonen. In einer Stellungnahme des wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestags vom 31.7.2017 wird davon ausgegangen, dass vor dem siebten Entwicklungstag keine Empfindungen möglich sind und gesichert ab dem 15. Entwicklungstag von einem Schmerzempfinden ausgegangen werden kann. Für die Zeitspanne zwischen dem siebten Entwicklungstag bis zum 15. gibt es gegensätzliche Meinungen, so dass keine abschließende Stellungnahme möglich ist. Generell ist eine möglichst frühe Geschlechtsbestimmung bis Entwicklungstag sieben im Hühnerei erstrebenswert.

Neben der rechtzeitigen Bestimmung des Geschlechts der Küken gibt es ein weiteres Problem: Viele Eier sind nicht befruchtet. Warum ist das so?
Schusser/ Haase: Es ist zwischen Hühnerlinien für die Eierproduktion und für die Fleischproduktion zu unterscheiden. Die Linien wurden über Jahrzehnte entweder auf Merkmale für die Produktion von Eiern oder für die Produktion von Fleisch selektiert. Jedoch korrelieren Ei- und Fleischproduktion negativ miteinander, sodass in der Mast nur Mastlinien verwendet werden. Diese Tiere weisen jedoch mit steigendem Gewicht eine geringere Qualität des Spermas und der Fitness auf, weswegen die Befruchtungsrate der Eier abnimmt. Somit nimmt mit steigendem Alter der Elterntierherde die Befruchtungsrate der Eier ab. Zurzeit ist es aber erst nach Beginn der Inkubation – über ein Durchleuchten der Eier –, möglich zu erkennen, ob sich ein Embryo entwickelt oder ob das Ei unbefruchtet war. Die so als unbefruchtet detektierten Eier müssen verworfen und dürfen aufgrund der gesetzlichen Vorgaben nicht mehr der verarbeitenden Industrie zugeführt werden. Ist es jedoch möglich, vor Beginn der Inkubation zu erkennen, ob ein Ei befruchtet wurde, dann können die unbefruchteten Eier aussortiert und weiterverarbeitet werden. Somit gibt es eine sinnvolle Verwertung für diese Eier, Inkubatorkapazität kann für befruchtete Eier genutzt werden.

Wie sieht da Ihre Lösung aus?
Schusser/ Haase: Wir haben auch hierfür eine Methode entwickelt, um mit Hilfe der Magnetresonanztomographie bestimmte Magnetresonanz-Parameter im Hühnerei noch vor der Inkubation zu messen, um eine Unterscheidung von befruchteten und unbefruchteten Eiern machen zu können. Unter der Verwendung von deep learning und künstlicher Intelligenz wurde ein Algorithmus entwickelt, welcher an Hand der MRT-Messdaten eine Unterscheidung der Eier hinsichtlich ihres Befruchtungsstatus vornimmt.

Zurzeit melden Sie Ihre Methode zum Patent an. Wann wird sie marktreif und kann von der Geflügelindustrie eingesetzt werden?
Schusser/ Haase: Besonders unsere Methode der Bestimmung des Befruchtungsstatus ist ausgereift. Hier ist es möglich innerhalb des nächsten Jahres einen Prototyp zum Testen unter Feldbedingungen zu installieren. Die Geschlechtsbestimmung funktioniert auch, bedarf aber noch mehr Forschungsarbeit, um die Genauigkeit zu verbessern. Mit der Installation eines Prototyps in einer Brüterei ist in den nächsten zwei Jahren zu rechnen. Das Magnetresonanz-Gerät zur Bestimmung der Befruchtung der Eier und des Geschlechts der Embryonen ist dabei identisch, nur die Bildauswertung muss auf die jeweilige Messaufgabe hin optimiert werden.

Quelle: Technische Universität München

Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest

Mit Flugblättern und Gesprächen will das Landvolk Niedersachsen zu Beginn der Sommerferien in Niedersachsen und dem zu erwartenden Reiseverkehr auf Autobahnen und Bundesstraßen auf die Gefahren der immer weiter nach Westeuropa vorrückenden Afrikanische Schweinepest (ASP) aufmerksam zu machen. Am 6. Juli soll dieser Aktionstag stattfinden: Niedersachsenweit werden dann Landwirte mehrsprachige Info-Zettel zu dieser Tierseuche an Lkw-Fahrer und Urlauber verteilen. Mit der Aktion will das Landvolk verhindern, dass die Seuche in Deutschland und Niedersachsen Einzug hält.

Auf Polnisch, Rumänisch, Litauisch und in weiteren sechs Sprachen ist dieser Info-Flyer gefasst. „Die ASP ist für den Menschen ungefährlich, doch für Schweine und Wildschweine ist dieses hochansteckende und anzeigepflichtige Virus tödlich“, sagt Landvolkpräsident Albert Schulte to Brinke. Das Landvolk Niedersachsen will auf die für viele Verbraucherinnen und Verbraucher unbekannte Seuche hinweisen und informieren, wie sie als Urlauber der osteuropäischen Länder die Ausbreitung der ASP mit verhindern können. Gerade die Autobahnraststätten und -parkplätze, wo Urlauber und LKW-Fahrer Pause machen, um sich zu stärken, sind Quellen der Verbreitung.
Übertragen wird ASP entweder durch direkten Kontakt von Tier zu Tier oder indirekt durch Kontakt zu virusbehafteten Personen, Kleidung, Futtermitteln, Schlacht- oder Speiseabfällen, Nahrungsmitteln, Gülle/Mist sowie sonstigen Gerätschaften oder Fahrzeugen (Viehtransporter). Die mitgebrachte Salami aus Ungarn kann zum Beispiel das Virus enthalten. Das ist für den Menschen ungefährlich, aber der am Rastplatz entsorgte Wurstrest stellt eine Nahrungs- und somit

Verbreitungsquelle für Wildschweine dar. „Experten schätzen das Risiko des Eintrags von ASP nach Deutschland entlang der Fernstraßen als hoch ein. Deshalb informieren wir“, sagt Schulte to Brinke. Es gelte zu verhindern, dass das Virus sich aufgrund des stetigen Transitverkehrs Richtung Osten auf diesen Wegen ausbreitet. Trotz großer Bemühungen seitens der Pharmaindustrie gibt es gegen ASP keinen Impfstoff. Das Einschleppen des Virus nach Niedersachsen hätte somit fatale Folgen für die hiesige Landwirtschaft.

Quelle: Landvolk Niedersachsen

Holstein-Zuchtbetrieb Pohlmann ist „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2018“

Auf dem Deutschen Bauerntag in Wiesbaden wurde der Holstein-Zuchtbetrieb Pohlmann aus Diemelsee in Nordhessen als „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2018“ ausgezeichnet. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied betonte die herausragende Bedeutung der landwirtschaftlichen Berufsausbildung für die Zukunft der Branche. „Die jungen Menschen in der landwirtschaftlichen Ausbildung bilden das Fundament für unser Zukunft.“ DBV-Vizepräsident Werner Schwarz, der gleichzeitig Vorsitzender des DBV-Fachausschusses Berufsbildung ist, würdigte in seiner Laudatio die vorbildliche Integration der Auszubildenden in die Familie und das soziale Umfeld der Dorfgemeinschaft. „Ihr Einfühlungsvermögen als Ausbilder, gepaart mit einer breiten Persönlichkeitsbildung und einer fundierten fachlichen Ausbildung macht Sie zu einem eindrucksvollen, vorbildlichen Praxisbeispiel für eine hervorragende berufliche Ausbildung“, so Schwarz. Christian Pohlmann, Betriebsleiter und Ausbilder, wird stellvertretend für 360 Ausbildungsbetriebe in Hessen und mehr als 10.000 aktiven Ausbildungsbetrieben in der deutschen Landwirtschaft für besondere Verdienste um die landwirtschaftliche Berufsausbildung geehrt.

Seit 1989 vermittelte Christian Pohlmann 35 angehenden Landwirten das Rüstzeug für ihren späteren Beruf. Mit viel Gespür für junge Menschen lernen die Auszubildenden auf dem Milchviehbetrieb nicht nur mit Kühen umzugehen, sondern erhalten auch eine breite Persönlichkeitsbildung. Die Auszubildenden schätzen die gute Qualität der Ausbildung und das familiäre Betriebsklima.

Christian Pohlmann betonte in seinen Dankesworten, dass es wichtig sei, den jungen Menschen Spaß an der Tätigkeit und am Beruf Landwirt/in mitzugeben.

Die Ehrung für vorbildliches betriebliches Ausbildungsengagement wird im Rahmen der Nachwuchskampagne des DBV seit 2007 jährlich auf dem Deutschen Bauerntag für hervorragende Leistungen von Landwirtinnen und Landwirten in der Ausbildung verliehen.

Quelle: Deutscher Bauernverband

TVT: Mehr Tierschutz durch Aufklärung statt Lobbyarbeit

Die TVT fordert mehr Tierschutz durch Aufklärung der Verbraucher statt Lobbyarbeit beim Thema betäubungslose Ferkelkastration.

Ab 2019 ist die betäubungslose Ferkelkastration zur Verhinderung des Ebergeruchs gesetzlich verboten. Diskutiert werden verschiedene Alternativen und dabei kristallisieren sich zwei Methoden heraus, die von verschiedenen Gruppen präferiert werden.

Vermarkter und Bauernverbände setzen auf den sogenannten 4. Weg, die Kastration unter Lokalanästhesie durch die Halter. Von der TVT und anderen Tierschutzorganisationen wird diese Alternative vehement abgelehnt. Sie setzen auf die „tierfreundlichste“ Alternative, die Impfung gegen den Geruch. Dagegen sprechen sich Vermarkter und Bauernverbände aus. Teilweise werden Tierärzte, die Schweinebestände betreuen, sogar unter Druck gesetzt, diese Alternative ebenso abzulehnen. Als Hauptargument wird angeführt, dass die Verbraucher möglicherweise die Impfung nicht akzeptieren.

Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V., mit mehr als 1.300 tierärztlichen Mitgliedern deutschlandweit vertreten, kann diese Haltung nicht nachvollziehen. „Warum sollte der Verbraucher tierfreundlicher produziertes Schweinefleisch ablehnen?“ so Thomas Blaha, Vorsitzender der TVT. „Hier wäre Aufklärung gefragt und wir sehen die Vermarkter, also die Lebensmittelhändler, in der Pflicht. Der 4. Weg mag die einfachste Lösung sein, mit einer Entscheidung für die Lokalanästhesie wäre aber für die „armen Schweine“ nichts gewonnen, denn sie werden immer noch kastriert und die Schmerzausschaltung ist nicht gewährleistet. Damit wäre die Chance für den Tierschutz, den das gesetzliche Verbot der betäubungslosen Kastration eröffnet hat, vertan.“

Mit der Impfung wird bei den männlichen Ferkeln die Hodenfunktion unterdrückt und damit die Entstehung des Ebergeruchs. Zusätzlich reduziert sich auch das typische Eberverhalten, nämlich der Drang zu Rangkämpfen, der bei nicht geimpften Ebern vielfach zu Verletzungen führt. Zwei Injektionen mehr sind im Lichte der ohnehin zahlreichen Impfungen, die den Tieren im Interesse der Gesunderhaltung zugemutet werden, nur eine geringe zusätzliche Belastung, so die TVT. Auf der Grundlage einer großen Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen bescheinigt die Europäische Lebensmittel-sicherheitsbehörde EFSA dem Fleisch von geimpften Tieren eine völlige gesundheitliche Unbedenklichkeit und in mehreren Ländern (z.B. Australien und Belgien) wird die Impfung seit fast zehn Jahren durchgeführt.

Die Verabreichung einer Lokalanästhesie (also die Verabreichung mehrerer Spritzen) in Hoden und Samenstränge ist für die Tiere hingegen hochgradig schmerzhaft, sie sind durch die Fixation und Injektion gestresst und eine ausreichende Schmerzausschaltung während der Prozedur kann nicht garantiert werden, abgesehen davon, dass auch hinterher die Schmerzausschaltung in der Heilungsphase sichergestellt werden muss.

Quelle: TVT

Antibiotika-Verbrauch in den Niederlanden: teils sinkend, teils Boden erreicht

Am 14. Juni 2018 veröffentlichte die niederländische Überwachungsbehörde SDa (Stichting Diergeneesmiddelenautoriteit) ihren neuesten Bericht über den Einsatz von Antibiotika bei Nutztieren im Jahr 2017. Die SDa stellt fest, dass es vielen Unternehmen in allen Sektoren gelungen sei, die geringe Nutzung von Antibiotika im Jahr 2017 zu konsolidieren, und dass es in einigen Fällen weitere Senkungen gab.

Im Einzelnen nennt die Behörde für Puten -23,7, Broiler -7,8%, Kalbfleisch -3,6% und für Schweine -1,9%. Der Antibiotikaeinsatz in den Bereichen Milchvieh und Rindermast ist 2017 leicht um 1,5% bzw. 2,7% gestiegen. Für die SDa verharrt die Anwendung in diesen beiden Bereichen auf einem akzeptabel niedrigen Niveau.

Insgesamt betragen die Reduzierungen seit 2009 in der Kälbermast 40%, in der Schweinehaltung 58%, beim Milchvieh 47% und in der Hähnchenmast 74%.

Der Verkauf – nicht Einsatz – „kritischer Wirkstoffe“ (Antibiotika der 3.Generation, inkl. Fluorchinolone), die für die Humanmedizin von besonderer Bedeutung sind, ist in den Niederlanden 2017 um 25% zurückgegangen. Der Umsatz von Colistin ging um 11% zurück. In allen Tiersektoren bleibt der Colistin-Konsum unter dem niedrigsten Richtwert, der von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) für die Verwendung von Colistin empfohlen wird.

Neues Benchmarking-System
Für die Zukunft ist sind zwei Arten von Benchmark-Werten geplant:

Ein Wert für eine akzeptable Nutzung wird für (Teil-) Sektoren ermittelt, die sich durch regelmäßige Nullnutzung, eine geringe Streuung der Nutzung zwischen Unternehmen und eine begrenzte Nutzungsvariation im Zeitverlauf auszeichnen. Dieser Richtwert gilt für Masthähnchen, Mastschweine, Sauen/Ferkel, den gesamten Rindersektor und einen Teil des Kalbfleischsektors (Roséfleisch).

Das SDa-Expertengremium geht davon aus, dass bei einer großen Mehrheit der Unternehmen in diesen (Teil-) Sektoren ein verantwortliches Gleichgewicht zwischen Tiergesundheit und Antibiotika-Einsatz besteht. In diesem Teil (Sektoren) gibt es jedoch auch Unternehmen mit einer (sehr) hohen Nutzung.

Das Expertengremium weist darauf hin, dass diese Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung und weiteren Verbreitung von Antibiotikaresistenzen spielen. Die SDa empfiehlt deshalb ein strengeres Maßnahmenpaket bei größeren Überschreitungen der Benchmark-Wert.

Im neuen System gibt es nur einen Benchmark-Wert anstelle der bisher verwendeten Klassifizierung mit Ziel-, Signal- und Aktionsbereich (grün, orange und rot). Der Signalbereich entfällt und dies bedeutet, dass jedes Unternehmen, das den Benchmark-Wert überschreitet, in den Aktionsbereich fällt und Maßnahmen ergreifen muss, um seine Nutzung zu reduzieren.

Die obige Tabelle zeigt die aktuellen und neuen Benchmark-Werte (BMW) für die (Teil-) Sektoren. In einigen Sektoren, in denen ein akzeptabler Richtwert festgelegt wurde, wurde der neue Richtwert stark angepasst. Im Fleischsektor beispielsweise wurde der Richtwert von 10 auf 5 Tagesdosen pro Tier und Jahr gesenkt. Aufgrund dieser Anpassung werden einige Unternehmen, die bisher im grünen Bereich lagen, nun im roten Bereich landen.

In den meisten (Teil-) Sektoren, für die ein „vorläufiger Referenzwert“ festgelegt wurde, wurde der alte Referenzwert nicht angepasst, da relativ viele Unternehmen in diesen (Teil-) Sektoren den alten Referenzwert nicht erreichen. Diese Benchmarks bleiben relativ hoch. Das mag daran liegen, dass die „alte“ Benchmark erst relativ spät etabliert wurde (z. B. bei Ferkeln) oder dass das Benchmarking noch nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hat (wie bei der Mastkälberhaltung). Im letztgenannten Sektor ist der Antibiotikaeinsatz relativ hoch. Benchmarking führte hier nicht zu einer substanziellen Zunahme von Unternehmen im „grünen Bereich“.

Der nächste Schritt ist die Implementierung dieser neuen Benchmark-Werte. Noch in diesem Sommer will das Ministerium mit den verschiedenen Erzeugergruppen und der Königlich-Niederländischen Gesellschaft für Veterinärmedizin diskutieren, wie das neue Benchmarking implementiert werden kann. In diesen Konsultationen soll auch über eine klare Übergangsfrist und eine schrittweise Reduzierung der bisherigen Benchmarking-Werte verhandelt werden.

Link zum Original „Kamerbrief

Quelle: Niederländisches Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität

BTK appelliert: Anästhesie gehört nicht in Laienhand!

Tierärzte sollten sich von Verbänden nicht unter Druck setzen lassen

Ab dem 01.01.2019 wird es in Deutschland verboten sein, Ferkel ohne Betäubung zu kastrieren. Der Bayerische Bauernverband (BBV) hat sich in einem aktuellen Schreiben an alle bayerischen Schweinehalter gewandt, in dem u. a. das Unverständnis der Ablehnung des „4. Wegs“ verschiedener Organisationen thematisiert wird. Die Bundestierärztekammer (BTK) spricht sich nochmals entschieden gegen die Anwendung des sogenannten „4. Wegs“ durch den Tierhalter als Alternative zu der betäubungslosen Ferkelkastration aus und nennt gern erneut die Gründe.

Voraussetzung für die Rechtskonformität der chirurgischen Ferkelkastration unter Lokalanästhesie ist das Erreichen einer wirksamen Schmerzausschaltung, wie die Bundesregierung zuletzt auf eine kleine Anfrage der FDP zur „Zukunft der deutschen Ferkelerzeugung nach dem 31.12.2018“ mitteilte. Nach bisherigen Studien wird bei der Ferkelkastration mit Procain aber keine ausreichende Schmerzausschaltung erreicht. Damit erfüllt dieses Verfahren eindeutig nicht die Vorgaben des Tierschutzgesetzes. Ein Arzneimittel, das den Anforderungen einer lokalen Anästhesie genügt, existiert derzeit nicht. Es gibt zurzeit drei rechtlich mögliche Alternativen: Die Ebermast, die Immunokastration oder „Eberimpfung“ (Improvac) zur Verminderung des Ebergeruchs sowie die Kastration unter Allgemeinanästhesie. Beim „4. Weg“ soll dem Tierhalter die Verabreichung eines Betäubungsmittels zur örtlichen Schmerzausschaltung erlaubt werden. Davor warnt der Präsident der BTK, Dr. Uwe Tiedemann: „Jede Anästhesie – das gilt auch für die lokale Betäubung – ist eine anspruchsvolle und risikobehaftete tierärztliche Tätigkeit!“

Es ist zwar gängige Praxis, kleine Eingriffe unter Lokalanästhesie vorzunehmen. Doch nach bisherigen wissenschaftlichen Untersuchungen, gibt es bei der örtlichen Betäubung der Ferkel deutliche Nachteile. „Die Belastung der Tiere durch Fixation und mehrfache Injektionen ist ähnlich wie bei der betäubungslosen Kastration und der Schmerz wird je nach Applikationsart nur teilweise ausgeschaltet. Dazu kommt, dass Injektionen in Richtung der Samenstränge oft nicht präzise platziert werden können – schon gar nicht, wenn sie durch Laien im Akkord vorgenommen werden. Abgesehen von dem Risiko einer nicht ausreichenden Schmerzausschaltung durch eine ungenaue Applikation, ist bei dieser Vorgehensweise nicht auszuschließen, dass versehentlich auch eine lebensgefährliche intravasale Injektion erfolgen kann. Auch können Wundheilungsstörungen in Folge des Vorfalls der betäubten Samenstrangstümpfe vorkommen. Wenn der „4. Weg“ also nicht nur eine kostengünstige Täuschung des Verbrauchers sein soll, muss eine wirksame Schmerzausschaltung garantiert sein – und das ist wissenschaftlich bisher nicht erwiesen. Aus diesen Gründen lehnen wir diesen Weg ausdrücklich ab“, betont Tiedemann.

Die BTK appelliert an alle praktizierenden Tierärzte, denen der Fragebogen des BBV vorgelegt wird, sich gegen die Lokalanästhesie als geeignete Methode zur Ferkelkastration zu positionieren.

Quelle: Bundestierärztekammer e. V.