„Schlupf im Stall“ versus „Schlupf in Brüterei“: Effekte des Schlupfortes und von erhöhten Plattformen auf Broiler

Gerade geschlüpfte Küken machen sich auf den Weg zu Futter und Wasser. Quelle: NestBorn

Eine neue Studie* untersuchte das Verhalten und die Leistung von schnell wachsenden Broilern, wobei Faktoren wie Aktivität, Körpertemperatur und Gehfähigkeit analysiert wurden. Untersucht wurden 1.600 Broiler (Ross-Genetik) in zwei Gruppen: Schlupf im Stall (On-Farm-Hatching, OH) und konventionell in der Brüterei (Hatchery-Hatching, HH).

Haltungsbedingungen und Versuchsdesign
Die Hühner wurden in zwei Umgebungen gehalten: konventionell (Kontrolle) und angereichert (mit erhöhten Plattformen). Die Aufzucht dauerte 35 Tage, wobei Körpergewicht und Körpertemperatur der Hühner regelmäßig gemessen wurden. Ebenso wurden Futteraufnahme und Futterverwertung erfasst, um die Leistung der Hühner zu bewerten. Die Untersuchungen zum Verhalten umfassten auch die Nutzung der erhöhten Plattformen.

Ergebnisse zur Schlupfrate und Qualität der Küken
• Die Schlupfrate betrug bei beiden Schlupfmethoden 96,5 % ohne signifikante Unterschiede.
• OH-Küken wogen beim Schlupf im Durchschnitt 46,7 g (weiblich) und 46,1 g (männlich), während HH-Küken 40,9 g (weiblich) und 41,3 g (männlich) wogen.
• Das Körpergewicht der Küken stieg mit dem Alter, wobei OH-Küken schwerer waren als HH-Küken.
• Die Sterblichkeit in der ersten Lebenswoche lag bei 0,3 % bis 1,0 % und war zwischen den Brutmethoden nicht signifikant unterschiedlich.
• Die Körpertemperatur war bei HH-Küken signifikant höher und stieg mit dem Alter an.
• Die Aktivität der Gruppen war in der Umgebung mit erhöhten Plattformen höher als in der Kontrollgruppe.
• Weibliche Küken waren schneller in der Zeit bis zur ersten Fortbewegung als männliche Küken (86,38 s vs. 105,83 s) Zeit.
• Die Sauberkeit des Gefieders sowie Fußballen- und Sprunggelenkserkrankungen zeigten keine signifikanten Unterschiede zwischen den Brutmethoden oder Umgebungen.

Fazit
Schlupf im Stall verbessert das Körpergewicht der Hühner über die gesamte Aufzuchtperiode, ohne die Schlupfrate negativ zu beeinflussen. Diese Broiler zeigen eine niedrigere Körpertemperatur und eine bessere Nutzung von erhöhten Plattformen, was auf ein verbessertes Wohlbefinden hinweist.

Studie*:
Julia Malchow et al. (2025): Effect of on-farm hatching and elevated platforms on behaviour and performance in fast-growing broiler chickens. Poultry Science 104

Link zur Originalstudie

Zuerst erschienen im E-Magazin „Der Hoftierarzt“ 2-25