Facebook
Twitter
WordPress
Allgemeines
Rinder
Schweine
Geflügel
Bienen
Schafe & Ziegen
Aquakultur
E-Magazin
Suche
Der Hoftierarzt
Der Hoftierarzt ist das E-Magazin für Nutztierhalter.
Allgemeines
Allgemeines
E-Magazin „Der Hoftierarzt“ 3/2025 erschienen!
Allgemeines
Dr. Siegfried Moder als FVE-Präsident wiedergewählt
Allgemeines
Gut geschützt gegen West-Nil-Fieber – feuchtwarme Witterung fördert durch Mücken übertragene…
Allgemeines
FLI testet mobiles One-Health-Labor für die Diagnostik von hochpathogenen Erregern
Allgemeines
Spurensuche im Erbgut: Was alte DNA über die Geschichte von Seuchen…
Rinder
Rinder
Ein Gewichtungsfaktor für gesundheitliche Beeinträchtigungen bei Milchkälbern?
Rinder
Vakzin gegen EHD bei Rindern zugelassen
Rinder
Lumpy Skin Disease (LSD): Neue Ausbrüche in Europa – erhöhte Wachsamkeit…
Rinder
Neues Agroscope-Merkblatt: Weniger Ammoniak dank Fressständen im Laufstall
Rinder
Reduzierung von Hitzestress in Milchviehställen durch aktive Belüftung
Schweine
Schweine
Neue Studien stützen zweite Eisengabe bei Saugferkeln
Schweine
Afrikanische Schweinepest im Kreis Olpe: Schutzmaßnahmen laufen auf Hochtouren
Schweine
20 Jahre orale Ileitisimpfung: Ein Meilenstein für die Schweinegesundheit
Schweine
Leben wie wild: FiBL Projekt will das natürliche Verhalten der Schweine…
Schweine
Afrikanische Schweinepest in NRW: Nächstverwandte Viren stammen aus Süditalien
Geflügel
Geflügel
Interview Legehennen wurmfrei halten
Geflügel
„Schlupf im Stall“ versus „Schlupf in Brüterei“: Effekte des Schlupfortes und…
Geflügel
Staudte: „Mehr Tierschutz in der Geflügelhaltung ist möglich“ Drei engagierte Preisträger…
Geflügel
Ökologische Putenmast: Konventionelle Herkünfte auch für Ökolandbau geeignet
Geflügel
Zehn Eier mehr pro Person: Neue BZL-Versorgungsbilanz
Bienen
Bienen
Hitze und Landnutzung: Bienen leiden besonders
Bienen
Bienen im Persönlichkeitstest
Bienen
Im Kopf der Honigbiene
Bienen
Mit dem Duftstoff-Navi zum Nektar: Blüten manipulieren „stehlende“ Hummeln für bessere…
Bienen
Bundesweite Bioland-Imkertagung 2025 in Bad Boll und Live-Onlineübertragung
Schafe & Ziegen
Schafe & Ziegen
Sind Ziegen hilfsbereit? Neue FBN-Studie liefert Hinweise auf prosoziales Verhalten bei…
Rinder
Durch Mücken übertragene Erkrankungen auf dem Vormarsch
Rinder
Boehringer Ingelheim erhält Marktzulassung für Blauzungen-Impfstoff in Deutschland
Schafe & Ziegen
Schweizweite Bekämpfung der Moderhinke: Fazit der ersten Untersuchungsperiode
Schafe & Ziegen
Zucht und Haltung unkupierter Schafe ist möglich – „TWZ-Schaf“ stellt Ergebnisse…
Aquakultur
Aquakultur
Aquakultur nachhaltig und kreislauforientiert gestalten: Policy Report gibt Empfehlungen für Deutschland…
Aquakultur
ShrimpWiz: Mehr Tierwohl in der heimischen Garnelenzucht durch KI
Aquakultur
FBN tritt Bundesnetzwerk 3R bei: Zellbasierte Fischforschung für weniger Tierversuche und…
Aquakultur
Offshore-Aquakultur: Die Zukunft der Algenzucht
Aquakultur
Jetzt aber Futter bei die Fische – umweltfreundlich, bitte!
E-Magazin
Start
Autoren
Beiträge von Thomas Wengenroth
Thomas Wengenroth
1639 BEITRÄGE
5 Kommentare
Rinder
Wettbewerbsfähigkeit bleibt zentrales Ziel
Thomas Wengenroth
-
7. Februar 2018
0
Bienen
Neues Online-Portal für mehr Bestäubung: Bienen, Landwirte und Imker profitieren
Thomas Wengenroth
-
7. Februar 2018
0
Aquakultur
Buntbarsche: Blasser im Angesicht des Feindes
Thomas Wengenroth
-
7. Februar 2018
0
Rinder
Vitamin A für Rinder könnte positiver Faktor gegen Kuhmilchallergie sein
Thomas Wengenroth
-
7. Februar 2018
0
Allgemeines
Wie geht es weiter mit der Antibiotika-Reduktion?
Thomas Wengenroth
-
5. Februar 2018
0
Allgemeines
Bundestierärztekammer kritisiert TÄHAV: Viel Bürokratie ohne Mehrwert
Thomas Wengenroth
-
3. Februar 2018
0
Rinder
Produktionsökonomie im Milchviehbetrieb
Thomas Wengenroth
-
1. Februar 2018
0
Geflügel
Federpicken und Kannibalismus im Putenstall
Thomas Wengenroth
-
15. Januar 2018
0
Schweine
Kastenstand, Ferkelschutzkorb, Freilaufbucht – Fragen der zukünftigen Schweinehaltung
Thomas Wengenroth
-
15. Januar 2018
0
1
...
162
163
164
Seite 164 von 164