Prof. Martin Ganter (TiHo) sprach bei der diesjährigen Tierschutztagung über Aufzucht und Nutzung männlicher Ziegenlämmer. In Deutschland werden aktuell 170.000 bis 190.000 Ziegen gehalten, vor allem in Baden-Württemberg und Bayern, zunehmend aber auch in NRW. Die größten Betriebe gibt es in Sachsen-Anhalt (3.000 Milchziegen) und Thüringen (2.000). Der Anteil der Bio-Betriebe liegt bei 65%, deren größter (800 Milchziegen) hat seinen Sitz in NRW.
War die Ziegenmolchproduktion in früheren Jahren vor allem durch Hofverarbeitung und Direktvermarktung geprägt, entwickelt sich der wachsende Markt hin zur Abgabe der Milch an Verarbeitungsbetriebe. Steigende Nachfrage führt dabei automatisch auch zu einer steigenden Zahl männlicher Kitze.
Aber die Vermarktung der männlichen Tiere stellt das vielleicht größte Problem in der Milchziegenhaltung dar. Die Absatzwege sind generell:
Erzeugung männlicher und weiblicher Milchkitze (35%),
frühzeitige Abgabe – vor allem männlicher Tiere – zur Mast (28%),
Erzeugung männlicher Mastkitze mit Schlachtung bis in den Herbst (35%),
Frühzeitige Abgabe an Zoos (zur Raubtierfütterung).
Werden die Kitze an spezialisierte Mastbetriebe (vor allem im Elsass) verkauft, geschieht dies nach 14 bis 21 Tagen. Die – vor allem männlichen – Tiere werden drei bis sechs Tage mit Kolostrum versorgt und anschließen bereits an Tränkeautomaten gewöhnt und gruppenweise in Tiefstreubuchten gehalten. Kostendeckend ist diese Variante für den Herkunftsbetrieb in der Regel jedoch nicht.
In Frankreich werden die Kitze bis zum Alter von ca. 6 Wochen mit Milchaustauscher ad libitum getränkt und dann in spezialisierten Betrieben geschlachtet. Allerdings litt der Markt, vor allem in Frankreich, Spanien und Italien, in den letzten Jahren unter einem Überangebot von Schlachtlämmern. Von ehemals zehn elsässischen Mastbetrieben, arbeiten zurzeit noch fünf.
Hauptvermarktungszeit für Milchkitze ist Ostern. Da dieser Termin zwischen dem 25. März und dem 25. April liegen kann, variiert das Gewicht der Kitze entsprechend; angestrebt werden 12-16 kg. Auch diese Tiere werden, nach der Biestmilchphase, an Tränkeautomaten ad libitum mit Milch oder Vollmilchpulver versorgt – auch von der Kuh. Die Aufzucht-, vor allem die Arbeitskosten, sind hoch, Schlachtkosten müssen auf einen mit 5-8 kg relativ kleinen Schlachtkörper umgelegt werden. Je nach Alter (8-12 Wochen) haben die Milchkitze ein Lebendgewicht von 12-16 kg. Die Ausschlachtung schwankt zwischen 45 und 55 % (max. 60%). Auch die hohen Fleischbeschaugebühren in Deutschland sind problematisch.
Mastkitze werden nach dem Absetzen bis in den Herbst weitergemästet: möglichst auf der Weide, ansonsten mit Heu ad libitum und rationiertem Kraftfutter. Sie erreichen ein Lebendgewicht von 25-40 kg. Die längere Aufzuchtphase und Weidehaltung verlangen nach entsprechender Gesundheitsprophylaxe, die allerdings aus Kostengründen nicht immer in ausreichenden Maß erfolgt. Auch weil Mastbetriebe nicht nach dem „Rein-Raus“-Prinzip arbeiten, sondern kontinuierlich einstallen, sind Krankheiten vorprogrammiert. Die Kitz-Verlusten liegen zwischen 5 und 30%, bei den männlichen Tieren können sie jedoch auch deutlich höher ausfallen.
Die Produktion überzähliger (männlicher) Kitze könnte, so Prof. Ganter, vermieden werden vor allem durch höhere Anteile durchgemolkener Ziegen. Deren Anteil kann bei mehr als 2/3 einer Herde liegen und Ziegen können bis zu 2,6 Jahre durchgemolken werden. Die Verlustrate, etwa durch Mastitiden, liegt deutlich unter der von lammenden Ziegen und die Remontierungsrate kann bis auf 10% gesenkt werden. Allerdings sind die Bio-Ziegenrassen Bunte Deutsche Edelziege und Thüringer Waldziege noch nicht ausreichend selektiert auf eine flache und langanhaltende Laktationskurve, durch die sich Durchmelken tatsächlich auch lohnt.
Die Möglichkeit einer selektiven Bedeckung von Milchziegen mit Fleischziegenböcken, wenn die Nachkommen nicht zur Zucht genutzt werden sollen, wird in Deutschland kaum genutzt. Gesextes Sperma ist zurzeit gar nicht auf dem Markt.