„Praxis neu denken“ hieß es beim bpt-Kongress vom 17. bis 19. Oktober in München. Gastland war diesmal Österreich, das sich in vielfältiger Weise in das wissenschaftliche und berufspolitische Programm eingebracht hat. Darüber hinaus profitierte das breit gefächerte, praxisnahe Fortbildungsangebot wieder von der Zusammenarbeit mit der Tierärztlichen Fakultät der LMU. „Mit 2035 tierärztlichen Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet und dem europäischen Ausland sowie über 160 Ausstellerfirmen war unser Münchner Kongress wieder ein voller Erfolg“, freut sich der alte und neue bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder, der in der Delegiertenversammlung am 17. Oktober für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt worden ist.
Die fachlichen Themen reichten von Orthopädie beim Pferd über Prävention in der Rinderhaltung, Tierschutzaspekten bei Schlachtung und Transport von Rinder und Schweinen bis hin zur parasitären Schwarzkopfkrankheit beim Geflügel. Im Mittelpunkt des Kleintierprogramms standen Aktuelles zu Impfungen in der Kleintierpraxis, der beliebte Themenkreis „Wie behandle ich?“ und die bewährte „Next Level“-Veranstaltung für Spezialisten u. a. mit den Themen Anästhesie und Teleradiologie. Nach der guten Resonanz in den Vorjahren standen auch wieder Veranstaltungen zur Betreuung von Zoo- und Wildtieren sowie Bienen auf dem Programm. Getreu seinem diesjährigen Motto wartete der Kongress mit einer ganzen Palette digitaler Themen quer durch alle Vortragsreihen auf, um die Kongressteilnehmer mit der zunehmenden Digitalisierung vertraut zu machen. Abgerundet wurde das umfangreiche Angebot durch eine Vielzahl von Sonderveranstaltungen der Ausstellerfirmen.
Neben weiteren speziellen Veranstaltungen für Existenzgründer, Studierende und Tierärztliche Fachangestellte widmete sich die hochkarätig besetzte berufspolitische Diskussionsstunde der Frage, wie sich Tierarztpraxen angesichts der vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen in den nächsten Jahren verändern müssen, um erfolgreich für die Zukunft aufgestellt zu sein. Wo der Schuh im Verhältnis von Inhabern und angestellten Tierärzten drückt und was gegen den Landtierärztemangel getan werden kann, waren Themen, mit denen sich die Kongressteilnehmer in Round-Table-Diskussionen befassen konnten. Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf den Landtierarztmangel reagiert, stellte der Parlamentarische Staatssekretär im BMEL Hans-Joachim Fuchtel im Round Table dar: „Unser Ziel ist natürlich, einem Mangel an Tierärzten in Nutztierpraxen entgegen zu wirken. Dafür ist vor allem vorgesehen, die finanzielle Situation der Tierarztpraxen zu verbessern. Kurzfristig wird zum Beispiel der tierärztliche Notdienst durch eine neue Gebührenstruktur unterstützt. Außerdem ist eine generelle Revision der Tierärztegebührenordnung geplant, der ein Forschungsprojekt vorgeschaltet wird, das die Angemessenheit der Einkünfte der Tierarztpraxen überprüfen soll.“
Entspannung vom Kongresstrubel und viel Spaß kamen trotz der vielen ernsten Themen dennoch nicht zu kurz: Dafür sorgte das diesjährige Get Together anlässlich des 100-jährigen Verbandsjubiläums am Freitagabend in einer der angesagtesten Locations der Stadt, dem „Paulaner am Nockherberg“.
Ob Landtierarzt- und TFA-Mangel, Notdienstproblematik, Corporates oder die digitale Veränderung der Gesellschaft, für bpt-Präsident Moder steht fest: „Neue Entwicklungen und Erkenntnisse stellen lang gelebte Routinen auf den Kopf. Das zeigt wie wichtig unser Verband nicht nur für die Tiergesundheit ist, sondern auch um die aktuellen Veränderungen für unseren Berufsstand aktiv mitzugestalten, damit letztendlich alle von ihnen profitieren können. In diesem Sinn freuen wir uns schon jetzt auf viele Teilnehmer beim bpt-Kongress 2020, der vom 19. bis 21. November wieder teilparallel zur EuroTier in Hannover stattfinden wird.“
Quelle: bpt