NEUESTE ARTIKEL

Tierwohlindikatoren: Was können die Hühner uns sagen? Signale erkennen und Verhalten verstehen

Auf die Legehennen im Stall und im Freiland wirken viele Einflüsse ein, die Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden haben. Leistung gut, alles gut – so...

Hühner vor Beutegreifern schützen, aber wie?

Von Patricia Lößner, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA) in Dummerstorf War es mit Sicherheit der Habicht oder könnte es nicht auch der Uhu...

BMEL startet Notifizierungsverfahren für Bundesförderung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat das Notifizierungsverfahren für das geplante Bundesprogramm zur Förderung von Tierwohlställen eingeleitet. Finanziell gefördert werden sollen künftig sowohl...

Parasitenbehandlung: Da ist der Wurm drin!

Von Dr. Heike Engels Die Weidezeit fängt an und schon sind Würmer und deren Auswirkungen wieder ein Thema. Sollte überhaupt behandelt werden, wie ist das...

Rotavirus-Ausscheidungsmuster bei Jungsauen und deren Auswirkungen auf ihre Saugferkel

Ziel einer neuen Studie* von Anderson et al., Iowa State University, war die Bestimmung des Ausscheidungsmusters von Rotavirus A, B und C (RVA, RVB,...

Bienengesundheit: Hohe Winterverluste im Jahr 2022 – Beratung und Forschung entscheidend für die Zukunft

Seit 2006 ist das Deutsche Bienenmonitoring (DeBiMo) den Winterverlusten von Honigbienen auf der Spur und hat sich zu einer der umfangreichsten Datenerhebungen zur Bienengesundheit...

Optimiert, um mehr zu erreichen: Boehringer Ingelheim hat die Ileitis-Schluckimpfung über Innovation immunologisch...

Lawsonia intracellularis, der Erreger der Ileitis, ist zwar in nahezu allen Mastbeständen weit verbreitet, allerdings im Labor sehr schwierig anzuzüchten und zu vermehren. Auch...

Wie sieht die Schweinehaltung der Zukunft aus? #Expertise2023

Viele deutsche Schweinehalter wollen sich nicht mehr auf den Weg in die Zukunft begeben – für diese und für sich selbst sehen sie schwarz....

Wie sieht die Rinderhaltung der Zukunft aus? #Expertise2023

Prof. Dr. Matthias Gauly (Freie Universität Bozen) erklärte gleich zu Beginn seines Vortrags auf der „Expertise 2023“, die externen Treiber der Veränderung seien: 1....

Mitmachen! Online-Umfrage zum Thema Biosicherheit in Tierhaltungen

Das Friedrich-Loeffler-Institut führt im Rahmen eines Forschungsprojekts aktuell eine kurze, anonyme Online-Umfrage zum Thema Biosicherheit in Tierhaltungen durch (Bearbeitungszeit: ca. 5 min). Dabei geht...