Managementempfehlungen: Legehennen länger halten

PaulWestermann, Firma BEST 3 Geflügelernährung GmbH

Von Paul Westermann, Produktfeldleiter Geflügelmast, BEST 3 Geflügelernährung GmbH

In der heutigen Zeit steigen die Kosten für Legehennenhalterinnen und Legehennenhalter rapide an – Energie, Futter und Personalkosten bei zu niedrigen Erzeugerpreisen können schnell zu großen betriebswirtschaftlichen Problemen führen. Umso wichtiger ist es, die Effizienz der Hühner zu steigern. Welche Möglichkeiten gibt es, mehr Eier je Henne zu erzeugen?

Die Zucht unserer Legehennen hat in den letzten Jahren zu einer deutlichen Effizienzsteigerung geführt mit dem positiven Effekt, dass die Hühner länger gehalten werden können. Nicht selten kommt es vor, dass 100 Lebenswochen überschritten werden und über 500 Eier erzeugt werden können. Um diese Leistungsparametern zu erlangen, muss alles stimmen, worauf es in der Haltung ankommt. Die LegehennenhalterInnen sollten in jeder Phase der Legeperiode die Herde richtig lenken und ggf. gegensteuern.

Junghennen gut kontrollieren
Nach Anlieferung der Junghennen empfiehlt es sich, eine Einzelwiegung von 0,5-1 % der Herde vorzunehmen, um die Uniformität und das Durchschnittsgewicht zu ermitteln. Bei der Einzeltierwiegung ist es zudem möglich, jedes Tier im Gefieder zu beurteilen, um eventuelle Gefiederschäden zu erkennen. Stresssituationen in der Aufzucht können leicht zu einem Federpicken führen, aber auch Managementfehler bzw. Unterversorgungen können sich als Schäden im Gefieder widerspiegeln wie z.B. durch Stresslinien. Ebenfalls könnte ein möglicher Ektoparasitenbefall bei genauerer Betrachtung erkannt werden, jedoch nur bei sehr starkem Befall. Endoparasiten sollten über eine Sektion oder über Kotproben überprüft werden. Darüber hinaus ist der Mauserstatus zu ermitteln, um das Alter der Tiere mit der Körperentwicklung zu vergleichen. Die Sollwerte hängen in diesem Fall immer von dem Alter der Junghennen und der Rasse ab und sollten aktiv mit dem Vertreter des Junghennen-Vermehrers besprochen werden. Da die gelieferten Tiere einen großen Wert darstellen, ist die Überprüfung des Impfstatus ratsam. Parameter können hier z.B. Newcastle Desease, Egg-Dropp-Syndrom (EDS) oder auch Infektiöse Bronchitis sein. Speziell für den Bestand durchgeführte Impfungen sollten immer kontrolliert werden (z.B. MG, MS (Mykoplasmen)). Braune Legehennenherden ohne ausreichenden EDS-Schutz können einen Totalschaden darstellen, da die Legeleistung bis auf ein Minimum absinkt und die restlichen gelegten Eier entweder keine oder eine sehr dünne Schale aufweisen.

Herde langsam stimulieren
Nach der Bestandsaufnahme der Junghennen sollte in enger Abstimmung mit dem Züchter das Lichtregime eingestellt und die Herde so langsam wie möglich stimuliert werden. Alte Weisheiten wie z.B. „je früher die Eier, desto mehr Eier“ sind lange widerlegt und schaden den Hühnern, da zu schnell gestartete Herden an Körpermasse verlieren. Langsame, der Herde angepasste Legestarts helfen den Tieren, sich an neue Bedingungen zu gewöhnen. Dazu zählen nicht nur der neue Stall, sondern auch das Futter, Wasser, Betreuung und die hormonelle Umstellung. In dieser Phase erhalten die Hühner ein spezielles Umstellungsfutter (Vorlegefutter), das die Brücke zwischen Junghennenmehl und Legemehl spannt. Bitte niemals die Fütterungsempfehlung für das Vorlegemehl überschreiten, da es weniger Kalzium enthält als das Legemehl und folglich die Tiere von ihren inneren Calcium-Reserven zehren müssten.

Stress vermeiden
In der Phase des Starts sollte immer ein Auge auf die Tiergewichte gelegt werden. Es ist sehr wichtig, dass die Herde an Gewicht zulegt und die Futteraufnahme sowie Wasseraufnahme mindestens im Soll liegt. Die Legeleistung sollte stetig auf min. 95 % steigen, wobei immer kontrolliert werden muss, ob die Nester gleichmäßig angenommen werden. Veränderungen in der Eiqualität (blutige, angepickte, helle, oder deformierte Eier) sollten stets separat dokumentiert werden.


Zum Weiterlesen, melden Sie sich hier einfach für den kostenfreien Empfang des zweimonatlichen Hoftierarzt E-Magazin an. Sie erhalten den Download Link zum E-Magazin mit diesem Artikel direkt nach Ihrer Anmeldung:

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein