Start Blog Seite 144

Bienen-Parasit: Forscher entdecken Medikament gegen Varroa-Milbe

0

Hoffnung für Imker: Erstmals gelang es Forschern der Universität Hohenheim in Stuttgart ein potentielles Medikament zu entwickeln, das befallene Bienenstöcke mit geringem Arbeitsaufwand über die Fütterung von der gefürchteten Varroa-Milbe befreien kann. Die Varroa-Milbe zählt weltweit zu den gefährlichsten Feinden der Bienen: innerhalb von ein bis drei Jahren kann sie ein Bienenvolk komplett ausrotten. Bislang mussten Imker befallene Bienenstöcke mit aggressiven organischen Säuren oder chemisch hergestellten Milbenbekämpfungsmitteln behandeln, die Resistenzprobleme und Rückstände verursachen. Bei der vielversprechenden Substanz handelt es sich um leicht verfügbares Lithiumchlorid. Nach über 25 Jahren Forschung steht damit erstmals ein neuer Wirkstoff im weltweiten Kampf gegen die Varroa-Milbe zur Verfügung, der völlig anders wirkt als bisherige Mittel. Derzeit laufen bereits Gespräche mit Unternehmen mit dem Ziel einer Produktentwicklung und Zulassung. Ihre ersten Ergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftler in der heutigen Online-Ausgabe der Zeitschrift „Scientific Report“, www.nature.com/articles/s41598-017-19137-5.

Ein günstiger, einfach anzuwendender Wirkstoff gegen die gefährliche Milbe, der nach dem aktuellen Kenntnisstand der Forscher keine gefährlichen Nebenwirkungen für Bienen, Imker oder Verbraucher hat und in der Natur reichlich vorkommt: Das versprechen die Ergebnisse des Forschungsprojektes. Mit Lithiumchlorid hat das Forscherteam einen Wirkstoff für ein solches Medikament gefunden, der leicht zu beschaffen und zu verabreichen ist. Auch für eine Ablagerung im Honig gibt es bislang keine Anzeichen.

Dr. Peter Rosenkranz, Leiter der Landesanstalt für Bienenkunde, erklärt die Vorteile des Wirkstoffs: „Lithiumchlorid kann man Bienen in Zuckerwasser aufgelöst füttern. Bei unseren Versuchen haben bereits geringe Mengen der Salzlösung ausgereicht, um innerhalb weniger Tage die auf den Bienen aufsitzenden Milben abzutöten – ohne Nebenwirkungen für die Bienen.“

Auch die Verfügbarkeit spricht für den Wirkstoff: Die weltweiten Vorräte des Leichtmetalls Lithium werden auf über 40 Millionen Tonnen geschätzt, als Lithiumchlorid-Salz findet es sich in Salzlaugen, Salzseen und Heilquellen, und das zum Teil in erstaunlich hoher Konzentration. Das leicht in Wasser lösbare Salz wird unter anderem als Trocknungsmittel und Enteiserlösung verwendet. In der Humanmedizin kommt es seit Mitte des 20. Jahrhunderts als Antidepressivum zum Einsatz.

Bevor der Wirkstoff nun als Medikament für Bienen auf den Markt kommen kann, sind dennoch weitere Tests nötig, um die beste Dosierung zu bestimmen und Nebenwirkungen für Bienen und Anwender sowie das Risiko von Rückständen auszuschließen. Dazu sei man aktuell mit Unternehmen im Gespräch, die diese Entwicklung weiterführen wollen.

 

Entdeckt durch Zufall

Eigentlich hatte das Team um Dr. Rosenkranz einen viel komplexeren Ansatz verfolgt: „Gemeinsam mit dem Biotechnologie-Startup SiTOOLs Biotech haben wir versucht nach dem RNA-Interferenz-Verfahren, kurz RNAi-Verfahren, gezielt bestimmte Gene auszuschalten. Dieses Verfahren erhielt 2006 den Nobelpreis für Medizin und ist seitdem weltweit zur Bekämpfung von Krankheiten in Anwendung.“

Die Idee: RNA-Bruchstücke werden an die Biene gefüttert und dann von der Varroa-Milbe beim Blutsaugen aufgenommen. In der Milbe schalten die Bruchstücke gezielt lebenswichtige Gene des Parasiten aus. „Für die Bienen sind diese RNA-Bruchstücke ungefährlich, da sie ausschließlich mit varroaspezifischen Genen interagieren. Bei der Varroa-Milbe jedoch werden zentrale Stoffwechselprozesse gestört und die Milbe schließlich abgetötet“, so Dr. Rosenkranz.

Der Ansatz zeigt Erfolg, doch dann bemerkten die Wissenschaftler etwas Seltsames: „Bei Kontrollexperimenten konnten wir auch mit unspezifischen RNA-Bruchstücken, die weder bei den Bienen noch bei den Milben ein genetisches Ziel finden sollten, die Milben abtöten“, berichtet Dr. Rosenkranz. „Etwas in unserer „Genmischung“ bekam den Milben nicht, während die Bienen keinen Schaden nahmen.“

Fast zwei Jahre dauerte es, bis das Lithiumchlorid als die geheime Wunderwaffe gegen den Parasiten gefunden war. Die Forscher hatten die Chemikalie als Hilfsmittel bei der Isolierung der RNA-Bruchstücke verwendet, mit deren Hilfe die Gene im Bienenkörper ausgeschaltet werden.

Eine folgenreiche Entdeckung, denn die RNAi-Methode würde zwar wohl funktionieren, wäre allerdings teuer und aufwendig. „Lithiumchlorid hingegen ist einfach herzustellen, relativ preiswert, und unkompliziert zu lagern.“

Quelle: Universität Hohenheim

Afrikanische Schweinepest: Keine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher

0

Die derzeit in Osteuropa grassierende Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt für den Menschen keine Gesundheitsgefahr dar. „Der Erreger der ASP ist nicht auf den Menschen übertragbar“, sagt Professor Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). „Weder vom direkten Kontakt mit kranken Tieren noch vom Verzehr von Lebensmitteln, die von infizierten Haus- oder Wildschweinen stammen, geht ein Risiko für die Gesundheit aus.“

Erreger der ASP ist ein Virus, das Wild- und Hausschweine befällt und das zu einer schweren, häufig tödlichen Erkrankung der Tiere führt. Es wird über direkten Kontakt, über Ausscheidungen infizierter Tiere oder über Zecken übertragen. Das ASP-Virus ist in infizierten Wildtieren in Afrika heimisch. Auch in Südeuropa kommt es immer wieder zu Ausbrüchen. Der Erreger breitet sich seit 2007 von Georgien über Armenien, Aserbaidschan und Russland nach Nordwesten aus. Seit 2014 wurden im Baltikum ASP-Fälle bei Wildschweinen und Ausbrüche bei Hausschweinen registriert. Zudem wurde das Virus in Polen und der Tschechischen Republik nachgewiesen.

Der Erreger ist sehr stabil und kann in Lebensmitteln über mehrere Monate infektiös bleiben. Werden nicht erhitzte Lebensmittel oder nicht erhitzte Lebensmittelreste, die von infizierten Tieren stammen, an nicht-infizierte Tiere verfüttert, kann das Virus daher in zuvor ASP-freie Regionen und damit auch in die Hausschweinbestände verbreitet werden.

Obwohl das ASP-Virus für den Menschen weder eine Gefahr noch ein Risiko darstellt, sollte Haus- und Wildschweinfleisch wie jedes andere rohe Fleisch stets hygienisch zubereitet werden, da es auch andere Erreger enthalten kann, rät das BfR. Es sollte gekühlt aufbewahrt und vor dem Garen getrennt von anderen Lebensmitteln zubereitet werden. Beim Erhitzen sollte im Inneren des Fleischstücks eine Temperatur von 70 Grad oder höher für mindestens zwei Minuten erreicht werden, empfiehlt das BfR.

Für weitergehende Informationen hat das BfR Fragen und Antworten zur ASP zusammengestellt. Sie können auf der Webseite des BfR abgerufen werden. (http://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zur_afrikanischen_schweinepest__a…)

Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

9. Leipziger Tierärztekongress: Ein „Klassentreffen“ der besonderen Art

0

Wenn sich am 18. Januar die Türen der Leipziger Messe öffnen, beginnt ein Wiedersehen unter Kollegen, Kommilitonen und Freunden. Alle zwei Jahre ist der Leipziger Tierärztekongress mit der Industrieausstellung vetexpo die wichtigste Veranstaltung für Veterinärmediziner im deutschsprachigen Raum.

„Die Anforderungen an die Tierärztinnen und Tierärzte wachsen nicht nur bedingt durch Lebensmittelskandale und Seuchenausbrüche, sondern auch durch die vielfältigen und immer weiter zunehmenden Ansprüche aus Gesellschaft und Politik. Wir werden versuchen, hier den Kolleginnen und Kollegen ein wenig zusätzliches Rüstzeug mitzugeben. Der hohe Zuspruch, den wir erhalten, zeigt uns, dass unsere Bemühungen gesehen und gewürdigt werden“, sagt Prof. Dr. Gotthold Gäbel, Kongresspräsident und Leiter des Veterinär-Physiologischen Instituts der Universität Leipzig.

Der 9. Leipziger Tierärztekongress zählt knapp 500 Referenten und mehr als 470 Vorträge sowie Kurse. Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Veterinärmedizin stehen dabei genauso auf dem Programm wie moderne Behandlungsmöglichkeiten. Das Themenspektrum reicht abermals von allen Tierarten bis zu Auseinandersetzungen mit ethischen Problemstellungen in der Tiermedizin, Toxikologie oder dem Zusammenspiel von Mensch und Tier.

 

Vetexpo: Ausgebuchte Fläche und zahlreiche innovative Produkte

Bereits zwei Monate vor Veranstaltungsbeginn war die Fläche der Industrieausstellung vetexpo ausgebucht. Auf insgesamt 10.000 Quadratmetern (2016: 8.000) präsentieren 241 Aussteller aus 16 Ländern (2016: 210 aus 12 Ländern) ihre Produkte und Dienstleistungen – von Arzneimitteln über Medizintechnik bis zu moderner Praxiseinrichtung. Insgesamt 30 Firmen kommen aus dem Ausland. Zahlreiche Neuheiten zur optimalen Versorgung von Heim-, Nutz- oder Großtieren werden in Leipzig erstmals dem Fachpublikum präsentiert. Hierzu gehört beispielsweise ein Medikamentenroboter zur Organisation der tierärztlichen Apotheke, die innovative Behandlung mit Kaltplasma als Antibiotika-Alternative oder ein Gerät zur nicht-invasiven Messung der Vitalparameter beim Pferd. „Es ist uns erneut gelungen, die Industrieausstellung weiter auszubauen und damit ihre Stellung als wichtigste Messe für Veterinärmediziner im deutschsprachigen Raum zu festigen“, freut sich Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe.

 

Aktuellen Herausforderungen begegnen

Ein Markenzeichen des Leipziger Tierärztekongresses ist immer wieder die Aktualität der Themen. Neben neuesten Forschungsergebnissen oder Erkenntnissen zu verschiedenen Therapiemethoden rücken alle zwei Jahre Problemstellungen in den Fokus, die die Veterinärmediziner zum aktuellen Zeitpunkt bewegen. In diesem Jahr betrifft dies vor allem den tiermedizinischen Nachwuchs.

 

Tiermedizinischer Nachwuchs: Lust, Frust, Perspektiven

Die Sorgen zu scheitern, hinter den Anderen zurückzubleiben, Erwartungen von Dozenten, Praktikern im kurativen Praktikum oder an einen selbst nicht zu erfüllen, steht laut Florian Diel vom Bundesverband der Veterinärmedizinstudierenden in Deutschland (bvvd e.V.) bei seinen Kommilitonen weit vorn. Aber auch die Sorge um die aktuelle berufliche und wirtschaftliche Situation der Tierärzte, die Angestelltentätigkeit und damit einhergehende Arbeitsbedingungen ist Thema unter den jungen Kollegen, die in der Auftaktveranstaltung „Tiermedizinischer Nachwuchs: Lust, Frust, Perspektiven“ durch den 2016 gegründeten Bund angestellter Tierärzte e.V. repräsentiert werden.

Seit 2016 sind mehr Frauen als Männer im tierärztlichen Beruf tätig. Doch inwiefern hat dies Auswirkungen auf die veterinärmedizinische Versorgung? Dieser Frage wird ebenfalls in der Auftaktveranstaltungen nachgegangen und darüber hinaus aufgezeigt, wie eine Praxis mit vier Tierärztinnen und mittlerweile zehn „Praxisbabys“ gut funktionieren kann.

 

Erfolg und Zufriedenheit in der eigenen Praxis

Auch das Berufspolitische Forum hat sich dieses Jahr Arbeitsbedingungen und Zufriedenheit thematisch zu eigen gemacht und beschäftigt mit Wegen zu Erfolg und Zufriedenheit in der Praxis. Hierbei wird die Situation praktizierender Tierärzte im Vergleich zu anderen Berufsgruppen betrachtet sowie Beispiele zur Praxisgründung, -übernahme und -führung aufgezeigt.

 

Aus aktuellem Anlass: Afrikanische Schweinepest in Europa

Auch wenn in Deutschland aktuell noch keine Fälle der Tierseuche bekannt sind, breitete sie sich zuletzt in unseren Nachbarländern aus. Einen Impfstoff gibt es derzeit noch nicht und wird auch in absehbarer Zeit nicht zur Verfügung stehen. Auf dem 9. Leipziger Tierärztekongress wird die Afrikanische Schweinepest vorgestellt und Maßnahmen erläutert, die hier im Land getroffen worden sind.

 

Über den Leipziger Tierärztekongress und die vetexpo

Der Leipziger Tierärztekongress und die Messe vetexpo werden von der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, den sechs Tierärztekammern der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Leipziger Messe GmbH veranstaltet. 5.000 Tierärzte, Tiermedizinische Fachangestellte und Studenten der Veterinärmedizin sowie 450 Referenten kamen zur vergangenen Veranstaltung vom 14. bis 16. Januar 2016 nach Leipzig. Auf der größten veterinärmedizinischen Industrieausstellung Deutschlands, vetexpo präsentierten sich am 15. und 16. Januar insgesamt 210 Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Arzneimittel, Medizintechnik, Diagnostika, Instrumente sowie Tierernährung/Diätetik, moderner Praxiseinrichtung, EDV oder Fachliteratur.

Parallel zum 9. Leipziger Tierärztekongress findet die PARTNER PFERD statt. Der Besuch ist sowohl mit dem Kongress- als auch dem Messeticket möglich.

Quelle: Universität Leipzig

Federpicken und Kannibalismus im Putenstall

0

Als Bundesforschungsinstitut und selbstständige Bundesoberbehörde des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erarbeitet das Friedrich-Loeffler-Institut im Rahmen der Politikberatung Gutachten und Stellungnahmen. Im Mittelpunkt seiner Arbeiten stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden landwirtschaftlicher Nutztiere und der Schutz des Menschen vor Zoonosen.

Wie man Federpicken und Kannibalismus im Putenstall verhindern kann, wird am FLI-Standort Celle erforscht. Die Versuchsställe dort konnten wir besuchen und anschließend mit Dr. Jutta Berk, der Leiterin dieser Versuchsreihe, über die bisherigen Ergebnisse sprechen.

Kastenstand, Ferkelschutzkorb, Freilaufbucht – Fragen der zukünftigen Schweinehaltung

0

Prof. Dr. Steffen Hoy von der Justus-Liebig-Universität Gießen über verschiedene Haltungssysteme für Sauen und Ferkel. Über Aspekte des Tierschutzes fürs Ferkel, Arbeitsschutz für den Menschen, Zuchtziele bei freier Sauenhaltung und den Zeithorizont für eine flächendeckende Umstellung auf Freilaufbuchten.

Kartellrecht muss Eigentumsrechte der Milcherzeuger respektieren

0

Einstellung des DMK-Verfahrens durch das Bundeskartellamt ist konsequent

Der Deutsche Bauernverband (DBV) bezieht Stellung zur Einstellung des Musterverfahrens des Bundeskartellamts gegen das Deutsche Milchkontor (DMK). Die Einstellung des Verfahrens zu den Lieferbedingungen bei der Rohmilcherfassung ist sachgerecht. Es wurde im Laufe des Verfahrens offensichtlich, dass das Kartellrecht keine Grundlage dafür bieten kann, Eigentümerrechte in genossenschaftlichen Unternehmen in Frage zu stellen. Das Prinzip der Selbstverwaltung in bäuerlichen Vermarktungseinrichtungen ist ein wichtiges Element, um das Ziel der Stärkung der Erzeugerposition zu erreichen. Das Deutsche Milchkontor hat im Rahmen dieser Selbstverwaltung bewiesen, dass seine Eigentümer in der Lage und bereit sind ihre Lieferbedingungen markt- und wettbewerbsgerechter anzupassen.

 

Der DBV sieht dennoch weiterhin Handlungsbedarf bei der Gestaltung der Lieferbeziehungen zwischen Milchbauern und Molkereien. Allgemeinverbindliche Vorgaben durch den Staat oder das Bundeskartellamt können jedoch keine befriedigende Lösung sein. Dennoch sind die Molkereien gemeinsam mit den Milcherzeugern und ihren Organisationen gefordert, eine marktgerechte und modernere Gestaltung der Lieferbedingungen vorzunehmen. Preisabsicherungselemente sowie eine Abstimmung zu den Anlieferungsmengen zwischen Molkereien und Milcherzeugern sind in den Lieferbedingungen zu etablieren.

 

Ein wesentlicher Vorschlag des Kartellamtes betraf die Verkürzung der Kündigungsfristen bei den Molkereien. Auch wenn dies aus Sicht des einzelnen Milcherzeugers kurzfristig positiv bewertet werden kann, warnt der DBV vor einer Schwächung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des genossenschaftlichen Molkereisektors. Die Auswirkung der Verkürzung der Anlieferungspflicht im Kündigungsfall auf zwölf Monate sollte dementsprechend vom Bundeskartellamt zu gegebener Zeit nochmals bewertet werden.

 

Quelle: Deutscher Bauernverband

Virtueller Schweinestall der Zukunft

0

Die anhaltende gesellschaftliche Kritik an der Nutztierhaltung setzt die gesamte Branche der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung massiv unter Druck. Tierhaltungssysteme müssen deshalb heutzutage nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ethische und gesellschaftliche Kriterien erfüllen. Wie sich die verschiedenen Erwartungen miteinander vereinbaren lassen, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung der Universität Göttingen im Verbundprojekt „Virtueller Stall der Zukunft“.

Ziel des Projekts sind gesellschaftlich akzeptable und praktisch realisierbare Stallbaukonzepte für die Schweinehaltung. Die Projektpartner wollen Ansätze der Nutztierwissenschaften, der Agrartechnik, des Stallbaus, der Betriebswirtschaftslehre und der Akzeptanzforschung kombinieren und Vertreterinnen und Vertreter aus Gesellschaft und Landwirtschaft mit einbeziehen.

Auf dieser Grundlage wollen sie neue Schweinehaltungssysteme entwickeln, detailliert beschreiben und aus den verschiedenen Fachperspektiven bewerten.

Der virtuelle Aspekt des Projekts ermöglicht einen schnelleren Verlauf und eine bessere Planbarkeit der späteren praktischen Umsetzung als der Einsatz von Testbetrieben.

Partner im Projekt „Virtueller Stall der Zukunft“ sind die Universitäten Kiel (Institut für Tierzucht und -haltung) und Düsseldorf (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing), die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands und der Stallbauexperte Dr. Richard Hölscher (Richard Hölscher GmbH). Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung fördert das Projekt anderthalb Jahre lang mit insgesamt 155.000 Euro. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.uni-goettingen.de/de/575789.html zu finden.

Quelle: Georg-August-Universität Göttingen

Nutztierakademie von Bayer: Die Chancen der Digitalisierung in der modernen Nutztierhaltung

0

Die Nutztierakademie (NTAK) von Bayer widmete sich im Dezember vergangenen Jahres den Chancen der Digitalisierung in der modernen Nutztierhaltung sowie der Herausforderung Ketose. Unter dem Titel „Daten, Diagnosen und Digitales – Transitkühe und Smarte Vets heute“ wurde auf einer Doppelveranstaltung in Hamburg und München gezeigt, wie sich mit Hilfe von Sensoren Tierbeobachtungen immer genauer erfassen lassen und so die Grundlage für ein zeitgemäßes Tiergesundheitsmanagement liefern. Bayer möchte sich in dieser Entwicklung als kompetenter Partner der Milcherzeuger beweisen und einen wichtigen Beitrag zum Wohlergehen der Tiere leisten.

 

Ein frischer Blick auf ein altes Problem: Ketose

Die Ketose ist eine große Herausforderung in der Milchviehhaltung: 20 Prozent der deutschen Milchkühe sind von subklinischer Ketose betroffen – mit schwerwiegenden Folgen für die Tiergesundheit, den Tierschutz, aber auch die Tierproduktion. Im Fokus stand die effektive Unterstützung des Leberstoffwechsels. Wie dies geschehen kann, erklärte Bayer mit einem Animationsfilm in anschaulicher Weise. (Video unter www.bayerfarm.de/de/service/videothek/)

 

„Augmented Reality“: Grundlage für Entscheidungen im Milchviehbetrieb

Andreas Pelzer (Haus Düsse, LWK Nordrhein-Westfalen) zeigte in seinem Vortrag, welche Daten im Milchviehbetrieb zur Verfügung stehen und wie sie genutzt werden können. Die große Datenmenge erfordert jedoch eine sinnvolle Strukturierung, so Pelzer. Die Verbindung von Einzeltier- und Produktionsdaten ist hierbei die große Herausforderung. Zu sehr werden Daten derzeit noch als reine „Dokumentation“ verstanden. Sie ermöglichen es jedoch auch, die Vorgänge in der Tiergesundheit und im Tierschutz besser zu verstehen und zu steuern.

Welche Beobachtungen jetzt und in Zukunft erhoben werden, ging aus dem Vortrag von Prof. Wolfgang Prinz (Fraunhofer FIT und RWTH Aachen) hervor – Sensoren liefern zunehmend Daten in Echtzeit über Position, Verhalten und Bewegung. Dies lässt sich auch im Kuhstall nutzen und liefert insbesondere Informationen für das Tiergesundheitsmanagement. Status quo und Statusveränderung lassen sich automatisch mit „Augmented Reality“-Techniken erfassen – das bedeutet, dass der Status quo nicht nur abgebildet, sondern auch bewertet wird. Der Tierhalter erhält so laufend Einzeltierbeobachtungen, die als Entscheidungsgrundlage dienen können.

 

Sensoren werden immer wichtiger – Bayer liefert Beispiele für effektive Datenverknüpfung

Wie solche Daten zur Maßnahmenplanung konkret genutzt werden können, zeigen Erfahrungen aus dem Ackerbau: Der Field Manager® verbindet Echtzeitdaten aus Wetterstationen oder Drohnenflügen mit Langzeittrends vergangener Jahre. So können Maßnahmen punktuell und anlassgerecht getroffen und beispielsweise Pflanzenschutzmittel effektiv ausgebracht werden Dieses Beispiel für „Big Data“ zeigt die Möglichkeiten einer zeitgemäßen Datennutzung auf.

Als eine der innovativen Lösungen für den Kuhstall stellte Bayer das Update der „Cowdition® App“ vor, mit der die Körperkondition einer Milchkuh (Body Condition Score, BCS) schnell und objektiv ermittelt werden kann. Mittels einer Schnittstelle zum „Dairy Data Warehouse“ werden diese tierindividuellen Daten dann mit den Daten der Gesamtherde verbunden – erst diese Gesamtschau macht ein präzises Gesundheitsmanagement möglich.

 

Der vernetzte Betrieb bietet Chancen für Tier und Mensch

Was über das Tiergesundheitsmanagement hinaus möglich ist, zeigte der Vortrag von Prof. Jörn Stumpenhausen (Weihenstephan). Der Milchviehbetrieb wird als Ganzes gesehen, indem beispielsweise Energie sowohl verbraucht als auch erzeugt wird. Diese Energieflüsse lassen sich genau erfassen, abgleichen und steuern. Der Milchviehbetrieb wird damit zum digital gesteuerten System. Die Nutztierakademie von Bayer demonstrierte mit dieser Doppelveranstaltung, wo die Chancen der digitalen Entwicklung liegen und wie Tier und Mensch davon profitieren können.

 

Die Nutztierakademie von Bayer

Die Nutztierakademie (NTAK) von Bayer wurde im Jahr 2010 gegründet, um dem strukturellen Wandel von Nutztierbetrieben Rechnung zu tragen und Tierärzten und Landwirten die wirtschaftliche Bedeutung eines modernen Herden- und Betriebsmanagements näher zu bringen. Mit den Fortbildungsprogrammen, Symposien sowie den praktischen Lösungsansätzen leistet die Nutztierakademie von Bayer zudem einen wertvollen Beitrag für die Tiergesundheit und Tiergerechtheit.

Fachfragen beantwortet gerne Dr. Martina de Ponte, 0214 30-51792, martina.deponte@bayer.com

Quelle: Bayer Vital GmbH

Futterverwertung bei Broilern

0

Neue Kennzahl berücksichtigt höheres Schlachtgewicht

ForFarmers hat vor kurzem eine neue Kennzahl für Masthähnchenhalter eingeführt. Die korrigierte Futterverwertung 2.300 (FV 2.300) soll aussagefähigere Vergleiche der Futterverwertung von Broilern ermöglichen. Sie berücksichtigt die in den letzten Jahrzehnten auf rund 2.300 Gramm gestiegenen Schlachtgewichte der Masthähnchen und sieht statt der bisher üblichen vier Punkte nur noch eine Korrektur um zwei Punkte pro 100 Gramm vor.

ForFarmers Forschung

Die neue Kennzahl FV 2.300 basiert auf der Bewertung der biologischen Leistungen von fast 500 abgeschlossenen Herden in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Großbritannien, die in den Jahren 2016 und 2017 von ForFarmers analysiert wurden. Sie ist auf heutige Herden und deren Leistungen abgestimmt und ermöglicht so einen genaueren Vergleich.

 

Exaktere Berechnung der Futterverwertung

Auch wenn die Schlachtgewichte in den letzten Jahrzehnten auf rund 2.300 Gramm gestiegen sind, wird die Futterverwertung vielfach noch auf der Grundlage von einem Referenzgewicht von 1.500 Gramm pro Broiler berechnet. Die neuen Ergebnisse haben aber laut ForFarmers gezeigt, dass diese Berechnungen auf überholte Annahmen für die heutigen Herden beruhen.

„Die Ungenauigkeit des bisherigen Kennwerts liegt unter anderem darin begründet, dass die heutigen Masthähnchenrassen deutlich mehr Brustfleisch ansetzen. Damit hat sich auch das Verhältnis von Fleisch- zu Fettansatz stark zugunsten des Fleischansatzes geändert. Deshalb führt die Nutzung des früheren Kennwerts auch dazu, dass die Korrektur überbewertet wird und daraus extrem niedrige korrigierte Futterverwertungen resultieren. Der Masthähnchenhalter erhält damit kein zutreffendes Bild der aktuellen Situation mehr“, erläutert Rinze Exterkate, Marketing Manager Mastgeflügel bei ForFarmers.

Neuer Kennwert: Übergangzeit für bessere Vergleiche
Die Bewertung auf Basis des neuen Kennwerts ermöglicht eine deutlich bessere und zutreffendere Bewertung der erzielten Futterverwertung. Auf Basis eines Endgewichts von 2.300 Gramm ist heute eine Korrektur um zwei Punkte pro 100 Gramm Abweichung von dem Gewichtsstandard aus Sicht des Unternehmens besser geeignet, um Herden, Ställe und Futtersorten bewerten und vergleichen zu können. „Parallel zu dem neuen Kennwert FV 2.300, der bei ForFarmers seit kurzem genutzt wird, werden wir aber auch den alten Standard FV 1.500 noch eine Zeit lang verwenden. So können unsere Kunden ihre Ergebnisse weiterhin noch mit den Ergebnissen anderer Masthähnchenhalter vergleichen“, ergänzt Exterkate.

Weitere Informationen im Internet unter www.forfarmers.de

Quelle: ForFarmers Langförden GmbH

Deutsche Milchwirtschaft im internationalen Wettbewerb

0

9. Berliner Milchforum am 15./16. März 2018

Das als Branchentreff etablierte Berliner Milchforum findet am 15. und 16. März 2018 zum neunten Mal statt. Zum Thema „Deutsche Milch im internationalen Wettbewerb“ beschäftigt sich das Berliner Milchforum mit den Möglichkeiten, Chancen und Risiken der internationalen Markterschließung, teilte der Deutsche Bauernverband (DBV) mit.

Die letzte Krise am Milchmarkt hat gezeigt, wie eng die globalen Milchmärkte miteinander verwoben sind. Multi- und bilaterale Handelsabkommen, das Wirtschaftswachstum in den Schwellenländern sowie das Image deutscher Milchprodukte und auch die nationale Standardsetzung für Milchbauern und Verarbeiter bestimmen die Chancen der deutschen Milchwirtschaft auf dem Weltmarkt.

Internationale Markterschließungen werfen allerdings auch neue Fragen auf, betonen Fachleute und Marktkenner.

Sind unsere deutschen Molkereien bereits im internationalen Markt angekommen? Reicht „Made in Germany“, um erfolgreich am Weltmarkt zu bestehen? Sind unsere deutschen Milcherzeuger international wettbewerbsfähig?

Politiker, Marktexperten und Milchbauern werden in einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Genossenschaften im Wettbewerb – Ein Erfolgsmodell?!“ die Herausforderungen für genossenschaftliche Molkereien im internationalen Umfeld erörtern. Im Rahmen der Vortragsveranstaltung wird die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Milcherzeugung und Molkereiwirtschaft beleuchtet.

Die Tagung wird vom Deutschen Bauernverband (DBV) und dem Milchindustrie-Verband (MIV) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Raiffeisenverband (DRV) und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ausgerichtet. Das Programm und das Online-Anmeldeformular sind ab sofort unter www.internationales-milchforum.de verfügbar. Bis zum 8. Februar 2018 wird ein Frühbucherrabatt gewährt.

Quelle: Deutscher Bauernverband